Aktuelles
Ministerpräsident beim Vorreiter der Digitalisierung
Daniel Günther informiert sich über Standorterweiterung von REHAU in Brake
Brake. Tief beeindruckt zeigte sich Schleswig-Holsteins Ministerpräsident, Daniel Günther (CDU), von „Robin“, der neuen Lackieranlage bei REHAU: „Die moderne Technik der neuen Lackieranlage macht den REHAU Standort in Brake zu einem Vorreiter bei der Digitalisierung. Jeder Schritt des Arbeitsprozesses ist technisch genau abgestimmt und synchronisiert.“
100 Millionen Euro hat das weltweit tätige Unternehmen in die Erweiterung seines Standortes in Brake investiert. Dass sich die Investitionen des Kunststoffverarbeiters gelohnt haben, davon konnten sich Günther und der Berner Landtagsabgeordnete Björn Thümler (CDU) gemeinsam überzeugen. Günther, der seit Juni 2017 Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein ist, war am Sonnabend auf Stippvisite in der Wesermarsch unterwegs.
Zusammen mit zahlreichen Mitgliedern aus Stadt- und Kreistag inspizierten die beiden Unionspolitiker die neue Lackieranlage „Robin“, die ihnen Werksleiter El Mostafa Slimani ausführlich erklärte. Aus Sicht des Landtagsabgeordneten Thümler müsse die Politik in Niedersachsen mehr tun, um die technische Innovation der privaten Wirtschaft zu fördern. „Der Großteil der qualifizierten Ingenieure und Programmierer arbeitet in der Privatwirtschaft, nicht in den staatlichen Behörden. Und das ist auch gut so. Die Politik hat vor allem die Aufgabe, gute Rahmenbedingungen für Forschung und Innovation in der Wirtschaft zu gewährleisten – zum Beispiel durch steuerliche Innovationsförderung“, so Thümler.